Meet Bee from BeeAthletica!

Wer sich gern und viel bewegt, achtet meist genau auf seinen Körper. Ein aktiver Lifestyle verbindet sich oftmals mit anderen Bereichen, wie einer gesunden Ernährung oder dem Interesse an der eigenen Mind-Body Balance. Manche unter uns machen ihre Passion zum Beruf und leben diese Synergien aus. So jemand ist auch Bettina Beringer alias Bee von BeeAthletica. Die sympathische Bee hat sich der Trias Fitness-Fashion-Food verschrieben und mit BeeAthletica einen Onlinestore geschaffen, der sportlichen Mädels und Frauen einen Shopping-Juwel bietet. BeeAthletica ist anders als viele andere Stores. Trendige und für Deutschland exklusive Brands, faire Produktionsbedingungen, healthy cooking und eine ökologische Yogamatte – Musik in euren Ohren? Then read on! Meet Bee from BeeAthletica!
Mia: Der Onlinestore BeeAthletica ist ein Shopping-Juwel für sportliche und trendbewusste Frauen. Egal ob Yoga, Fitness oder Ausdauersportarten – gewöhnliche Labels aus dem Kaufhaus sucht man bei dir vergeblich. Stattdessen findet man fantastische Brands, die nicht nur funktional, sondern vor allem aufgrund der stilsicheren Auswahl überzeugen. Woher kommt dein Gespür für Mode?
Bee: Ich glaube das wurde mir in die Wiege gelegt. Bereits mit sechs Jahren wusste ich genau, was mir gefällt und was ich anziehen möchte. Ich habe als Kind z.B. sehr viel gestrickt und mit Unterstützung meiner Mutter eigene Pullover und Ähnliches hergestellt. Wäre BeeAthletica nicht entstanden, hätte ich es vermutlich mit einem Stricklabel für Kinderbekleidung versucht. Haha, man kann ja nie wissen. Nach meinem BWL-Studium hatte ich zuerst für eine Unternehmensberatung bzw. als Personalberaterin in der Modebranche gearbeitet. Der Kontakt zu verschiedenen deutschen Design Brands wie z.B. Hugo Boss oder Escada hat mir dabei einen vielseitigen Einblick ermöglicht. Das hat mich selbstverständlich auch im Umgang mit Mode geprägt. Besonders wichtig und nachhaltig wirksam waren jedoch meine Reisen nach Kalifornien, Australien oder Brasilien. Dort vermengen sich die Trends von sportlicher Fashion, Evening oder Day Wear. Diese Vermischung der Stile ist einfach sehr inspirierend. Ein ähnlicher Melting Pot der Stile begegnet mir auch in London, wo ich bereits seit vierzehn Jahren lebe. London ist einfach wunderbar multikulturell, die Menschen sind in ihrem persönlichen Stil mutiger und sehr experimentierfreudig. Neue Trends wachsen in so einer Umgebung sehr viel schneller und das schult selbstverständlich das Auge. Ich denke, dass ein Gespür für Mode gegeben ist und sich durch verschiedene Erfahrungen verstärkt – wie beim Training.
Mia: Welche aktuellen Trends oder Marken begeistern dich bei Sportswear besonders? Gibt es ein Must-have, das man sich zulegen sollte?
Bee: Ich finde es klasse, wenn man bei bestimmten Laufveranstaltungen wie z.B. dem Color Run in einem farblich entsprechenden Look antritt. Auch der Beach Style in Anlehnung an L.A. und seine entspannte Lebensart finde ich sehr ansprechend. Marken, die eine Symbiose von Funktion und besonderem Style eingehen, haben etwas an sich. Labels wie Onzieoder Spiritual Gangster sind in meinen Augen besonders. Für den Laufsport sind die Leggings im Missoni-Style von Prismsport toll, da sie einen edlen Print mit perfekter Passform vereinen. Für viele Läuferinnen – mich eingeschlossen – ist es ein No-Go, wenn die Kleidung nicht richtig sitzt. Ein aktuelles It-Teil ist für mich außerdem der Vinyasa Sweater „Hamsa Eye“ von Spiritual Gangster. Ich trage ihn eigentlich ständig. Meiner Meinung nach ist es sinnvoller, drei tolle Basics zu besitzen, die man wunderbar miteinander kombinieren kann, als ständig bei dem Run auf die billig erzeugten Klamotten günstiger Marken mitzumachen. Das muss schließlich alles irgendwann wieder entsorgt werden. Kleidung sollte unkompliziert sein und trotzdem das gewisse Etwas haben. Das Auge will wandern, wie man so schön sagt.
Mia: Wie würdest du deinen persönlichen Style beschreiben?
Bee: Privat bevorzuge ich die Basicfarbe Grau und versuche Schwarz zu meiden. Grau kann ganz wunderbar zu auffälligen Stücken kombiniert werden. Mein Vinyasa Sweater von Spiritual Gangster passt z.B. perfekt zu der Pfauenfedern-Capri Pant von Onzie. Ich mag es, sportliche Klamotten und edle Teile aufeinander abzustimmen. Eine viel geliebte Kombi ist beispielsweise eine bequeme Kashmirjacke und dazu meine geliebten Leggings. Im Sommer trage ich zu meinen Leggings auch High Heels mit Keilabsatz, während im Winter meine bequemen UGG Boots zum Einsatz kommen. Make it simple, but significant.
Mia: Nicht nur für Fashion, sondern auch für Accessoires und Equipment hast du ein Händchen. Deine Eco-Yogamatten von PrAna sind mir z.B. sofort ins Auge gestochen. Was hast du für Kriterien, wenn es um die Aufnahme eines Brands geht?
Bee: Die Yogamatte von PrAnaist wirklich toll. Yogamatten müssen für mich eco sein, denn alles andere ist nicht abbaubar. Ich habe feste Kriterien für die Aufnahme einer Marke. Ein Teil oder ein Brand müssen für mich besonders sein, eine gewisse Exklusivität besitzen – etwas das man nicht an jeder Ecke bekommt. Dazu muss es mich funktional überzeugen und gleichzeitig dem Eco-Aspekt Rechnung tragen. Die faire Produktion der Kleidungsstücke ist auf jeden Fall einer der Hauptpfeiler, wenn es um die Aufnahme eines neuen Labels geht. Ich will nicht, dass meine Teile mit der heißen Nadel in Asien geflickt werden und achte auf Hersteller, die in den USA oder Europa produzieren. Ich bin strikt gegen jede Art von Ausbeutung. Funktionsware und Organic Fashion lassen sich oftmals nur schwer vereinbaren, was im verarbeiteten Material begründet ist. Die High-End Modelle von Sugoi sind ein passendes Beispiel hierfür. Mein Bee-Tee wiederrum ist Eco-Fashion und besteht zu 100% aus Tencel. Die botanische Faser ist deutlich umweltfreundlicher als beispielsweise Baumwolle oder Polyester und wird als Gewebe in der Zukunft eine große Rolle spielen. Ein weiteres Kriterium ist die Style-Harmonie. Ich bin ein großer Ästhet und finde es toll, wenn meine Yogahose perfekt zur Matte passt. Accessoires, Yogabag und das Outfit aufeinander abzustimmen macht mir viel Spaß. Die passende Nagellackfarbe gehört da natürlich dazu! Ich könnte mich beispielsweise nie in königsblauer Klamotte auf mein rot-schwarzes Rad setzen. Trend-Pioneering geht für mich mit Fair Trade und harmonischen Style einher.
Mia: Spiritual Gangster ist ein junges Label, das es seit Kurzem in deinem Shop zu kaufen gibt. Die Tanks wirken yogi-inspired und sehr lässig. Was hat dich auf diese Marke aufmerksam gemacht?
Bee: Ich lese verschiedene amerikanische und australische Wellness Seiten und Blogs, wie z.B. Well+Good oder MindBodyGreen. Auf einer dieser Seiten habe ich Spiritual Gangster entdeckt und war sofort begeistert. Bereits am nächsten Tag habe ich Spiritual Gangster gegoogelt und kurze Zeit später geordert. Der Vibe mit den Brands muss stimmen. Die Company sollte ähnlichen Prinzipen folgen und zu mir passen. Mit den Leuten von Spiritual Gangster war es sofort sehr stimmig. Sie sind superfreundlich und die Chemie zwischen uns passte. Ich habe ein Faible für junge Marken, die mit Passion arbeiten.
Mia: Als Besitzerin eines Onlineshops für Sportbekleidung liegt deine Affinität zu Sport nahe. Du bist selbstständig und zugleich begeisterte Triathletin. Das klingt absolut nach Powerfrau. Wie gelingt es dir, dein Training und BeeAthletica erfolgreich zu vereinbaren?
Bee: Ich stehe in der Regel um 4, halb 5 auf. Ich arbeite sehr viel und organisiere mein Training um den Job herum. Ich habe zum Glück einen Coach, der mir mein Trainingsprogramm erstellt. Darum muss ich mir also keine Gedanken machen. Neben meinem Training für den nächsten Triathlon mache ich zusätzlich Power-Pilates und Yoga. Die Studios in London öffnen bereits um sechs, was ich auch nutze. Mein Job und der Sport gehen Hand in Hand – von diesem Synergieeffekt profitiere ich sehr gern. Ich bin außerdem von Natur aus diszipliniert, das Einhalten eigener Vorgaben fällt mir nicht schwer. Das war bereits als Kind so und hat sich zeitlebens nie geändert. Das zu tun, was einem Spaß macht ist gefühlter Luxus. Sport, Mode und Ernährung sind für mich drei zentrale Bereiche, die fortwährend ineinander greifen. Diese Dinge sind die drei roten Fäden in meinem Leben und machen mir unglaublich viel Spaß.
Mia: Woher nimmst du deine Energie für solche Tage? Auf BeeAthletica findet man neben Sportbekleidung auch Motivationstipps. Unter Beefit Food veröffentlichst du leckere und gesunde Rezepte. Was hilft dir außer deiner gesunden Ernährung, um leistungsfähig zu bleiben?
Bee: Der ernährungswissenschaftliche Aspekt ist auf jeden Fall ein sehr wichtiger Faktor. Ich beschäftige mich seit etwa 20 Jahren intensiv mit Ernährung und habe früher schon sehr viel gekocht und gebacken. Mein ganzer Bücherschrank besteht im Prinzip aus Literatur, die sich mit Ernährung befasst. Ich habe unter anderem auch 18 Monate lang rohvegan gelebt und verschiedene Seminare mit ernährungsspezifischer Thematik besucht. Auf Bee Fit Food veröffentliche ich größtenteils gesunde Rezepte, doch zeige manchmal auch das ein oder andere Comfort Food. Sehr lecker ist z.B. mein Apple Crumble. Comfort Food ist für mich immer süß, warm und mit viel Zimt gewürzt. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung hilft dir einfach dabei, den Anforderungen im Sport und Job besser gerecht zu werden. Ich esse außerdem sehr viele Superfoods. Dazu gehören unter anderem Algen, Lucuma, Maca, Weizengras- und Gerstengrassaft. Grünes Pulver gehört zu meiner Ernährungsroutine. Besonders gerne mag ich Kiki’s Superfood oder das Green Superfood von Amazing Grass. Zweites kann man inzwischen sogar in Deutschland erwerben. Ich versuche mich möglichst basisch zu ernähren und achte bei Proteinen darauf, dass sie wie bei Hanfeiweiß oder Erbsenprotein pflanzlich sind. Ebenfalls wichtig ist mir meine 20minütige Yoga-Session am Morgen. Sie erdet mich und gibt mir Energie für den Tag.
Mia: Was wünscht du dir für BeeAthletica in der Zukunft?
Bee: Ein Traum wäre natürlich, wenn irgendwann einmal jede sportliche Frau BeeAthletica kennen würde. Die Kundinnen sollen außerdem nicht nur meine Brands mögen, sondern auch durch den Community-Gedanken auf BeeAthletica motiviert werden. Meine Seite soll eine Plattform für sportlich aktive Frauen sein, die sich dort austauschen und gegenseitig unterstützen. Idealistisch ausgedrückt könnte man sagen, dass ich meine Kundinnen glücklich und zufrieden sehen möchte und sie mit BeeAthletica stets neu überraschen will. Ebenfalls ein Thema ist Bekleidung für Männer – allerdings „for the man in your life“. Bei Spiritual Gangster gibt es beispielsweise einige Teile für Männer. Auch für Kerle ist die Marke ideal. Toll designte Ware, die nicht gebügelt werden muss, nach der x-ten Wäsche nicht die Form verliert und damit immer top aussieht. Wenn meine Kundinnen dieses Konzept ähnlich gut annehmen wie meine bisherigen Ideen, wäre das wunderbar. Zusammenfassend könnte man sagen, dass ich auch in Zukunft ein Head of Trends bleiben möchte. Wenn ich mit BeeAthletica weiterhin so erfolgreich bin und mit meiner Seite andere Menschen motivieren und begeistern kann, macht mich das sehr happy.
BeeAthletica wird außerdem in der aktuellen Gala (S. 66) mit dem U-Shape von Casall erwähnt. Die stylische Wippe aus Birkenholz zeigt, dass Trainingsgeräte nicht immer raumgreifend, klobig und industrial sein müssen. Das Interview mit Bee war wirklich sehr spaßig und hat mir den Shop mit seinem fantastischen Konzept noch sympathischer gemacht. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an Bee für die tolle Kooperation! Wer auf der Suche nach besonders schöner und fairer Fitnessbekleidung ist, sollte sich also unbedingt durch die verschiedenen Brands klicken.
Wow, was für ein langes Interview. Ich musste mich erst überwinden, den vielen Text zu lesen und habe dann gemerkt wie locker und fluffig es geschrieben ist. Dazu schon einmal mein Kompliment.
Ich finde das Thema sehr interessant. Im Gegensatz zu anderen Blogs geht ihr wirklich tief in die „Materie“. Fitnessbekleidung ist für mich kein sehr großes Thema, die Herstellung von Kleidung an sich schon. Der Shop gefällt mir sehr gut und ich bewundere Bee für ihre Philosophie. Solche Konzepte müssen auf jeden Fall unterstützt werden. :)
Hallo Lena,
danke für dein Kompliment. Sun und mich freut es immer sehr, wenn jemand den Content auf unserem Blog lobt und erkennt, wieviel Arbeit dahinter steckt. :)
Manche Teile in dem Shop eigenen sich auch toll für den Alltag, nicht alles sieht eindeutig nach Sportswear aus. :) Bee ist eine tolle Person, das sehe ich genauso. Die Philosophie bzw. die Auswahl der Brands ist vorbildlich. :)
Liebe Grüße!
Mia
Mia, du Schönheit! Ich finde das Tanktop steht dir tip-top-tippitop! :D Der Shop sieht SEHR interessant aus und ich werde ihn mir bei nächster Gelegenheit genauer anschauen. :-*
Vielen lieben Dank! <3 Viel Spaß beim Stöbern wünsche ich dir, Krissy! :)
Tolles Interview! Es sollte mehr Menschen mit solchen Wertvorstellungen geben! Die Yogamatte ist übrigens DER HAMMER! <3
Mich freut, dass dir das Interview gefällt! :D
Super, ich habe gleich mal ein wenig im Shop gestöbert und werde das noch vertiefen.. ;) Die Yogamatte ist echt schön! Und das Top gefällt mir an dir super :)
Hallo liebe AD!
Vielen Dank für dein Kompliment! Die Yogamatte ist ein Traum, oder? <3
Hat dich dein Gewinnpaket eigentlich sicher erreicht?
Greetz
Mia
Ich achte beim Kauf von Sportsachen auf den Preis. Viele meiner Sachen sind eher no-name, also nix Nike oder so. Klar sind die dann alles andere als vorbildlich produziert, aber darüber denkt man nicht so nach wenn man an der Kasse steht. Ich finde die Sachen in dem Shop echt schön! Soviel Geld habe ich allerdings wirklich noch nie für Sportkleidung ausgegeben. Dafür verdiene ich in meinem Job leider nicht genug. :(
Hallo du!
Ich kann deine Anmerkung verstehen.
Ich denke jedoch, dass man über die Masse an Bekleidung schnell auf dieselben Zahlen wie bei einem z.B. höheren Preis kommt. Eine Laufhose kostet (sagen wir adidas) 60 Euro. Kauft man diese bei H&M, zahlt man 30 Euro. Viele kaufen dafür eine in Schwarz und Blau. Nach einigen Monaten ist sie ziemlich „used“, die Nähte lösen sich. (Diese Erfahrung habe ich zumindest vor 2-3 Jahren gemacht). Ich kaufe da lieber ein Modell, von dem ich weiß dass ich es 3 Jahre tragen kann und es auch nach der 447x Wäsche perfekt sitzt. Auf die Jahre betrachtet, sind die „teuren Teile“ am Ende nicht wirklich teurer. :)
Greetz
Mia
Sehr interessantes Interview. Vorallem liest es sich locker-leicht, was man bei der Länge garnicht erwartet ;-) Der Shop ist optisch sehr gelungen. Hoffentlich gibt es bald etwas mehr für Männer.
Die Bilder zum Artikel sind wie gewohnt in einer hervorstechenden Qualität.
Weiter so…!
LG Thomas
Hallo Thomas!
Vielen Dank für dein tolles Kompliment. :D
LG!
Das T-Shirt ist superschön! Sehr professionell präsentiert, liebe Mia! Mir gefallen dein Interview und der Shop gut! :-)
Dankeschön! :)
Schön geführtes Interview mit schönen Bildern, sehr professionel und gut gelungen. Ein Lob für Dich, Mia!
Den Shop finde ich allerdings wenig spannend. Naja, das Design der Website ist schön gemacht.. ich finde die westliche Yoga-Begeisterung allerdings nicht sonderlich anziehend und die Klamotten rundweg fürchterlich. Aber wenn jemandem das gefällt ist es sicher eine tolle Alternative, und fair&eco produziert finde ich immer super. Zum Glück kann sich jeder Aussuchen was er macht! (Und ich will jetzt einen Store mit fair-produzierter Ballettkleidung. Das wär‘ was für mich!)
Vielen Dank, liebe Fayet!
Die angebotene Fitnessbekleidung ist natürlich Geschmackssache. Wenn man Ballett als Sport z.B. lieber mag, findet man bei BeeAthletica natürlich nicht viel dazu im Sortiment. :) Ich habe als Kind Ballett gemacht und konnte dem Ganzen z.B. nie viel abgewinnen. Ich tanze gerne, aber eher frei. Ballett ist für mich streng, sehr systematisch. Vielleicht begründet sich dieser Eindruck in der unerbittlichen Ballettlehrerin, die ich als Kind hatte. Ich wollte nie zum Training.^^
Ja, fair&eco macht sie – schicke Sache. :) Einen solchen Store für Ballettbekleidung kenne ich leider jedoch nicht. :/
Viele Grüße!
Mia