Balmain Hair Couture – Makeover und meine Erfahrungen mit Haarverlängerungen

Vor einigen Wochen hatte mich die liebe Bea von Bergmann Friseure auf WhatsApp angetextet und gefragt, ob ich Lust auf eine Typveränderung hätte? Ich war ein wenig verwundert, denn keine zwei Wochen zuvor hatte sie mir einen frischen Long Bob verpasst und mich erneut in eine Brünette verwandelt. Statt Dunkelblond und Stufen ein gerader Cut und sattes Braun. Für den Job als Markenbotschafterin für naturschön, die neue Tochtermarke von alverde, wollte ich zurück zur Naturfarbe. Gesagt, getan.
Ich hatte also gerade das Shooting in Berlin hinter mich gebracht, da saß ich keine vier Tage später bei Bergmann Friseure in Leipzig im Friseurstuhl. Nicht ohne Grund. Für ein neues TV-Format suchte Bea nach Modellen, die Lust auf ein Makeover hatten. Wir kennen uns etwas besser und mein Veränderungsdrang ist auch ihr nicht verborgen geblieben. Von lang auf kurz, Blond zu Braun, Gradient Pink und zurück zu blondem Haar in gerade einmal 2 Monaten? Kein Problem! Ich bekomme alle paar Wochen Lust auf etwas Neues. Die Zusammenarbeit mit Beatrice kam mir also gelegen. Wir hatten uns kurz zuvor abgestimmt, was wir umsetzen würden.
Sie zeigte mir, was möglich ist und schnell war klar, wir würden mit Extensions arbeiten wollen. Beatrice ist ein großer Fan der Balmain Hair Extensions. Balmain Hair Couture ist unter Beauty Bloggern und vielen Beauty-Verückten noch verhältnismäßig unbekannt. Die Luxusmarke macht tatsächlich nicht nur Mode oder kooperiert zusammen mit L’Oréal für Lippenstifte. Balmain steht hinter den Mähnen der Kardashians und hat zahlreiche Frisur-Tools im Angebot. Auch Produkte fürs Hairstyling oder die Haarpflege gehören dazu. Für mein Haar arbeitete Beatrice mit DoubleHair für Länge und mehr Fülle. Das Haar kann immer wieder verwendet und unterschiedlich ins eigene Haar integriert werden.
In meinem Fall wurde es mit eigenen Haarsträhnen „eingenäht“ und mit Soft Rings fixiert. Man kann es jedoch auch clippen oder mit Bondings permanent im Haar fixieren. Nach 4-6 Wochen wird die Mini-Weft wieder nach oben gesetzt. Die angewendete Methode ist sehr haarschonend. Vor einigen Tagen zum Beispiel wurden meine Tressen erstmalig herausgenommen, hochgesetzt und neu befestigt. Unkompliziert und in einer Stunde ist alles wie neu. Was mich etwas ärgerte war, dass das DoubleHair am Ansatz manchmal verfitzen kann. Das Haar, das sonst einfach ausfällt, bleibt nämlich fest verwoben. Ist die Tresse draußen, muss man den Fitz (mal mehr, mal weniger stark) erst herauskämmen.
Meine Erfahrungen mit Haarverlängerungen
Ich hatte vor einem Jahr schon einmal eine Haarverlängerung, doch war ich mit den Tape-Ins sehr unzufrieden. Nicht nur, dass mir wahnsinnig viel meines Haares zum Verblenden abgeschnitten wurde, nein – es kam noch schlimmer! Die Klebereste verblieben mehrere Wochen in meinem Haar und ich hatte das Gefühl, wirklich an Struktur und Haargesundheit eingebüßt zu haben. Von dem Fremdkörpergefühl auf dem Kopf abgesehen. Wer möchte schon Plasik und reizenden Kleber so nah an der Kopfhaut tragen? Meine Tape-Ins von Hairdreams wurden nach wenigen Wochen außerdem irre störrisch und ließen sich kaum noch mit meinem Haar verblenden. Ich trug die Mähne sechs Wochen und konnte nicht abwarten, sie endlich wieder loszuwerden. Ich habe mich einfach nur unwohl damit gefühlt.
Beim DoubleHair habe ich diese Probleme nicht. Zum einen befinden sich nur 8 Tressen DoubleHair auf meinem Kopf und keine 30 Tape-Ins, zum anderen besitzen die Haare von Balmain eine wirklich tolle Qualität! Das haben mir mehrere Friseure bestätigt. Man spürt die Tressen natürlich, wenn man sich ins Haar fasst und ich kann nicht ohne Weiteres einen hohen Pferdeschwanz binden. Mir gefällt jedoch, wie flexibel ich mit der Verlängerung umgehen kann. Ich könnte die Soft Rings entfernen lassen oder eigenhändig entfernen, einige Wochen Long Bob tragen und dann wieder auf langes Haar umsteigen. Hinzukommt, dass ich jetzt an meiner Haarlänge arbeiten kann, weil mein echtes Haar ja trotzdem (unsichtbar) weiter wächst.
Die Blondierung hat meinem Haar natürlich erst einmal den Rest gegeben. Was zuerst nicht so schädlich klang, hat besonders dem Deckhaar viel abverlangt. In den nächsten Monaten müssten mind. 3-4cm abgeschnitten werden. Das geht jetzt allerdings noch nicht, da die Stufung dann zu kurz würde. Beatrice hat wirklich harte Geschütze aufgefahren, doch was macht man nicht alles, wenn ein Fernsehteam dabei ist? Wer eine schonende Blondierungen will, muss sich auf lange Pausen und disziplinierte Pflege-Rituale einstellen. Alles, was schnell sichtbar sein soll, wird die Haarstruktur schädigen. Rückblickend hätte ich mich nicht so schnell aufblondieren lassen sollen, aber man lernt aus seinen Fehlern. Haare wachsen und ich glaube, so schnell werde ich auch nicht mehr zur Brünetten. Vielleicht Dunkelblond, aber so richtig satt in der Nuancierung wird es erst einmal nicht mehr werden. Sogar meine Schwester hat sich jetzt für Blond entschieden.
Balmain Hair Couture Extensions und Styling
Balmain Hair hat ein umfassendes Sortiment, das ich wirklich gerne besser kennenlernen würde. Das nächste Produkt ist ein Ponytail-Tool. Ich finde es klasse, Ariana Grande für Freizeit-Starlets! Jetzt gilt es jedoch erst einmal, den chemischen Haarschnitt durch zuviel Haarbruch zu verhindern. Wenig Hitzestyling und viel Pflege und in 5-6 Monaten dürfte mein Haar wieder besser aussehen. Von Experimenten habe ich noch nicht genug, allerdings werde ich in Zukunft darauf achten, von intensivem Bleaching Abstand zu nehmen.
[…] Man kann den Lockentrend natürlich auf die Spitze treiben und dank Toupierkamm und viel Haarspray das 70s Discofeeling zurückholen. Das war mein erster Impuls, als mich auf Social Media die lockigen Traumhaare angelacht haben. Wenn schon, denn schon! Außerdem sollte man erst einmal testen, ob man wirklich aufs Verlocken steht, bevor man sich an eine Dauerwelle heranwagt. Ein interessantes Experiment für alle, die sich innerhalb von 25 Minuten ein Makeover verpassen wollen. […]
[…] Man kann den Lockentrend natürlich auf die Spitze treiben und dank Toupierkamm und viel Haarspray das 70s Discofeeling zurückholen. Das war mein erster Impuls, als mich auf Social Media die lockigen Traumhaare angelacht haben. Wenn schon, denn schon! Außerdem sollte man erst einmal testen, ob man wirklich aufs Verlocken steht, bevor man sich an eine Dauerwelle heranwagt. Ein interessantes Experiment für alle, die sich innerhalb von 25 Minuten ein Makeover verpassen wollen. […]
Ich finde das Ergebnis mega, grosses Kompliment!
Warum nutzt Du kein Olaplex beim Blondieren? Damit ist das nahezu ohne Schäden möglich. Ich habe beste Erfahrungen gemacht. Die Balmain Extensions nutze ich auch. Allerdings kaufe ich die 100 cm Tresse und lasse diese Einnähen. Mit den Mikrorings kam ich nicht so gut zurecht.