Babyroom Makeover mit Arthur Berndt

Das erste Mal ein Kinderzimmer einzurichten, macht Spaß. Es macht wirklich Spaß! Einzutauchen in diese bunte Welt aus kleinen Möbelstücken, sanften Farben, Textilien mit kindlichen Bildmotiven, süßem Spielzeug und mehr. Es ist einfach wahnsinnig schön, vor allem weil man beim Einrichten mit dicker Kugel weiß, dass in diesem Kinderbett demnächst ein kleiner Mensch liegen wird und träumt.
Für uns war von Anfang an wichtig, dass Arthur oder „El Schneggo“ es in einem guten Bett sicher zur Ruhe kommen kann und dass sein Zimmer mit Kindermöbeln eingerichtet ist, die nicht von der Stange kommen. Kindermöbel, deren Wertschöpfungskette einwandfrei ist und die mit Qualität überzeugen. Nach kurzer Recherche stieß ich auf die Marke Arthur Berndt und die unterschiedlichen Kollektionen fürs Baby- und Kinderzimmer. Spätestens mit dem ersten Kind wird man angeblich achtsamer, was die Herkunft von Produkten anbelangt. Lieber Holz als Plastik, lieber gebrauchte Kleidung als neue aufgrund von Giftstoffen in Textilfarbe und überhaupt – so gesundheitsverträglich wie möglich soll alles sein. Ich war vorher schon in Teilen auf Nachhaltigkeit bedacht, doch mit dem Zwerg hat sich das in jedem Fall noch gesteigert. Für Arthur also Möbel vom Namensvetter Arthur Berndt, die Entscheidung war schnell gefallen.
Nachhaltigkeit wird groß geschrieben
Ich war schnell angetan und nachdem ich auf der Website mehr für die Firmenphilosophie und Nachhaltigkeit der Produkte erfuhr, dann auch überzeugt. Arthur Berndt fertigt in Deutschland, anstatt für Gewinnmaximierung oder Kostenminimierung Teile des Herstellungsprozess nach Osteuropa oder Asien auszulagern. Damit sichert das traditionsreiche Familienunternehmen aus Schwarmstedt den Erhalt von Arbeitsplätzen in Deutschland. Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen und Mitarbeitern wird groß geschrieben.
Alle verwendeten Holzwerkstoffe für die Kindermöbel von Arthur Berndt stammen aus zertifizierter Forstwirtschaft. Das Standortkonzept und der Zukauf von Materialien aus dem nahegelegenen Wirtschaftsraum reduzieren Transportwege und damit den CO2 Ausstoß auf das Nötigste. Sogar an die Verpackung wird gedacht mit umweltfreundlicher PE-Folie und Recycling-Pappe.
Arthur Berndt Möbel für jeden Geschmack
Auf der Website im Online-Katalog entdeckte ich schließlich die Serie „Johan“. Modernder Landhausstil, schlichte Rustikalität für große Gemütlichkeit. Klassisch in Weiß ohne viel Schnickschnack. Da das Kinderzimmer leider nicht übermäßig groß ist, haben wir uns für ein Bettchen und eine Wickelkommode entschieden. Die Wickelkommode kann später ohne Weiteres als normale Kommode genutzt und das Gitterbett durch Umbauseiten als Kinderbett verwendet werden. Damit hat Arthur viele Jahre etwas von seinen Möbeln. Ein Plus für Langlebigkeit und Multi-use.
Das Kinderzimmer Makeover mit Arthur Berndt
Hier nach langer Rede nun endlich das Ergebnis! Das fertige Kinderzimmer wurde in sanftem Orange und Grautönen gestrichen. Die Farben stammen von Alpina aus der Linie Farbenfreunde speziell für Babys und Kinder. Der Farbkontrast von Weiß und Pastellorange ist sommerlich und leicht, was mir für ein eher kleines Zimmer wichtig war.
Der naturfarbene Sessel mit Leinenbezug wurde inzwischen durch eine kleine Kommode ersetzt, was ich kürzlich erst auf Instagram gezeigt habe. Weiß, Gelb und helle Holztöne ergeben ein harmonisches Ganzes. Die klassischen Möbel von Arthur Berndt sind sehr wertig und wurden durch verschiedene Dekorationsstücke veredelt.
Das kleine Holzregal ist ein DIY. Der große Baldachin in passendem Senfgelb über dem Kinderbett von Verbaudet passt toll zur Wandfarbe und hebt das Bettchen wunderbar hervor. Lampionlichterkette, kindgerechte Bilder und verschiedene Dekoobjekte aus Holz machen das Kinderzimmer schön wohnlich.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden! Uns fehlt noch ein gemütlicher Teppich und eine Wandlampe für indirektes Licht, damit mein persönlicher Kinderzimmertraum vollständig ist. Die Möbel von Arthur Berndt sind für mich eine klasse Kaufentscheidung gewesen und ich kann allen werdenden Mamas (oder Eltern) nur empfehlen, auch einmal abseits des schwedischen Möbelhauses nach Möbelstücken Ausschau zu halten. Es gibt viel Schönes und bei Arthur Berndt passt in meinen Augen alles. Von der Wertschöpfungskette, über das Design bis hin zu Preis und Qualität lohnt sich die Investition mehrfach.
Wie gefällt euch das Ergebnis? Woher habt ihr für euren Nachwuchs die Einrichtung fürs Kinderzimmer bezogen?
Diskussion
Schnell, schreibe den ersten Kommentar!