Home Office Summer Edition

Ich sitze viele Stunden am Tag auf einem Pezziball an meinem Schreibtisch. Früher bedeutete Home Office für mich, auch mal auf der Couch zu liegen und mit dem Laptop im Schoß zu arbeiten. In den letzten Jahren meines Studiums habe ich bemerkt, dass eine strukturierte Arbeitsumgebung sehr wichtig für mich ist. Im Lesesaal einer Bibliothek fiel es mir leicht, mich zu konzentrieren. Zuhause produktiv zu sein, empfand ich dagegen als Herausforderung. Bereits kleine Ablenkungen sorgten dafür, dass ich meine Pflichten beiseite schob und mich dem prokrastinativen Kochen, Putzen oder Telefonieren ergab. Das sind nicht unbedingt optimale Voraussetzungen für eine selbstständige Tätigkeit. Mit mangelnder Disziplin hatte mein damaliges Studentendasein jedoch weniger zu tun, als man denken könnte.
Vielmehr ist es so, dass ich in einer ansprechenden Arbeitsatmosphäre gut in meinen Workflow finde. Ein gut aufgeräumter Schreibtisch ist für mich die Grundlage eines funktionierenden Home Office. Stimmungsvoll darf es natürlich auch sein. Mir gefällt mein Schreibtisch sehr. Den Designklassiker – ein E2 nach dem deutschen Architekten und Möbeldesigner Egon Eiermann – habe ich mir zum 30. Geburtstag schenken lassen. Zeitlos und ohne Schnörkel. Ich mag es geradlinig und trotzdem besonders. Unverzichtbar und ein absolutes Must fürs Home Office sind natürlich meine Arbeitsgeräte. Ultrabook, Smartphone und Kamera liegen entweder auf oder nahe meines Eiermanns. Genauso wie Magazine, Booklets und Notizbücher. Magazine dienen als Inspirationsquelle. Booklets und Notizbücher sind ideal zum Niederschreiben von spontanen Ideen. Eine Vielzahl von Artikeln entsteht bei mir auf Basis eines handschriftlichen Konzepts. Grobe Entwürfe werden verfeinert, längere Artikel inhaltlich vorstrukturiert und in Teilen sogar ausformuliert. Dafür greife ich auf einen weiteren Designklassiker zurück. Mit Füllern der Marke LAMY habe ich bereits Schreiben gelernt. Damals besaß ich das rote und schwarze Modell. Heute gibt es den LAMY safari Füllhalter auch in Pink und aktuell sogar in einem sommerlichen Neon Lime. Ziemlich fancy und gewohnt bequem im Griff. Ich mag es von Hand zu schreiben. Ich empfinde es als echt, es hilft mir kreativ zu sein und es ist eine angenehme Abwechslung zum Texten mit der Tastatur.
Was sich ebenso immer auf meinem Schreibtisch findet, ist frisches Wasser. Ob Infused Water mit Minze, Himbeeren und Ingwer oder klassisches Mineralwasser! Ich trinke während des Arbeitens viel Flüssigkeit, um Müdigkeitserscheinungen oder schwindender Konzentration vorzubeugen. Gutes Licht ist ebenfalls ein Muss. Eine ansprechende Arbeitsatmosphäre geht für mich auch mit Dekorationselementen einher. Auffällige, jahreszeitlich passende Dekostücke und bunte Farben machen gute Laune und sorgen dafür, dass man sich wohl fühlt. Musik unterstreicht das zusätzlich. Klassische Stücke von Mozart helfen mir über die größte Schreibblockade hinweg, während Female Rap oder Hip Hop Energie für anstrengende Photoshop-Sessions geben. Ich bemühe mich, meinen Arbeitsplatz möglichst clean zu halten und durch schöne Arrangements einladend zu gestalten. Das hilft mir, viele Stunden am Tag mit Freude meinem Job nachzugehen. Das ist für mich ein Alltagsluxus, den ich mir gerne gönne.
Wie sieht euer Home Office aus? Was hilft euch, konzentriert zu arbeiten?
* Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit LAMY entstanden.
Das sieht schön aus! Mir geht es da ähnlich, ein aufgeräumter Arbeitsplatz ist ziemlich wichtig, ich kann dann viel besser arbeiten.
Lustig find ich, dass du Hip-Hop zum Photoshoppen hörst. :D
Nachdem ich früher gar nichts beim Arbeiten gehört habe, bin ich inzwischen umgeschwenkt zu Elektro – Hauptsache, ruhig dahinplätschernd und bloß keine menschliche Stimme, die lenkt mich nämlich immer ab.
Dein Schreibtisch sieht wirklich wunderschön aus – die richtige Mischung aus strukturiert und stimmungsvoll :)
Ich brauche auch eine richtige Arbeitsumgebung. In der Bibliothek bin ich am produktivsten, allerdings vereinsame ich da auch schnell. Wichtig sind mir frische Blumen, genug Kaffee und ein aufgeräumter, heller Schreibtisch – dann kann die Motivation kommen!
Vielen lieben Dank für dein tolles Kompliment, Lina! <3