I’m hormonal. Sorry not sorry!

Ich habe viele Jahre die Antibabypille genommen. Und wie viele andere Frauen oder Mädchen, habe ich kaum einen Unterschied zum natürlichen Zyklus gesehen oder wahrgenommen. Besser gesagt, nicht wahrnehmen können. Wie auch? Immerhin bekommen wir ja nach jedem Blister „unsere Tage“. Wunderbar regelmäßig, meistens ohne lästige Bauchkrämpfe und mit einer schwächeren Blutung. Alles wie immer, nur ein bisschen angenehmer. Eine Entzugsblutung hat jedoch nichts mit der Periode zu tun. Frauen bluten – ganz unvermittelt ausgedrückt – weil ihr natürlicher Zyklus von Neuem beginnt. Von Frau zu Frau dauert die Periode unterschiedlich lang, drei bis sieben Tage gelten als normal. Abweichungen können auftreten. Meine letzte Periode dauerte keine zwei Tage, was ich auf emotionalen und beruflichen Stress zurückführe. Manchmal dauert sie 3 Tage, meistens vier. Ist es intim, dass ich über die Periode und den Zyklus spreche? Ich sage nein, denn in meinen Augen ist die monatliche Blutung der Frau hochgradig tabuisiert. Jede Tampon- oder Bindenwerbung suggeriert uns ein erschreckend steriles und geradezu zwanghaft hygienisches Bild der natürlichsten Sache der Welt. Im Zuge dessen wird auch oft verkannt, dass Frauen mit einem natürlichen Zyklus emotional, in Hinblick auf ihre Libido oder Leistungsfähigkeit starken Schwankungen unterliegen können.
Was genau passiert während des Zyklus‘?
Während der Periode regt die Hypophyse die Produktion des follikelstimulierenden Hormons (FSH) an, was zur Reifung der Eizelle notwendig ist. Jeder Follikel enthält eine noch unreife Eizelle, die erst durch FSH zu wachsen beginnt. FSH sorgt dafür, dass mehrere Follikel gleichzeitig heranwachsen und im Zuge dessen Östrogen produzieren. Der steigende Östrogenspiegel lässt die Schleimhaut in der Gebärmutter wachsen, sie wird besser durchblutet. Es entsteht ein Umfeld, das für das Wachstum einer befruchteten Eizelle ideal ist. Steigt das Östrogen weiter an, kommt es schließlich auch zu einem Anstieg des lutenisierenden Hormons oder LH. Dieses Hormon führt dazu, dass einer der heranreifenden Follikel platzt – der Eisprung passiert – und die reife Eizelle in den Eileiter geschleudert wird. Wann der Eisprung stattfindet, ist von Frau zu Frau verschieden und nicht wie aus dem Lehrbuch per se am 14. Tag. Wäre ja auch zu einfach.
Sobald die Eizelle freigesetzt wurde, bewegt es sich in Richtung Gebärmutter. Die Eizelle kann bis zu 24h überleben. Nicht lange also! Spermien können im Schnitt bis zu fünf Tagen in der Gebärmutter überleben und die Eizelle befruchten, weshalb man als Frau vor dem Eisprung und am Tag des Eisprungs besonders fruchtbar ist. Nach dem Eisprung wird zeitgleich ein weiteres Hormon in größeren Mengen produziert. Das Gelbkörperhormon oder Progesteron ist für den weiteren Aufbau der Gebärmutterschleimhaut verantwortlich. Das möglicherweise befruchtete Ei soll sich immerhin wohlfühlen. Währenddessen schrumpft der leere Follikel im Eierstock, produziert dabei noch immer Progesteron und auch in geringen Mengen Östrogen. Bei einer nicht befruchteten Eizelle sinkt der Hormonspiegel für Progesteron und Östrogen wieder. Wurde die Schleimhaut zuerst aufgebaut und erhalten, wird sie nun abgestoßen. Die nächste, meist wenig freudig erwartete Periode setzt ein.
Wie wirkt der Zyklus auf mich als Frau?
Dass sich Hormone auf die Stimmungslage der Frau auswirken können, ist kein Geheimnis. Während ich die Pille nahm, hatte ich natürlich keine Ahnung, wie sich mein natürlicher Zyklus anfühlen würde. Ich wusste nichts von einer Traurigkeit beim Eisprung, dem Auf und Ab der Gefühle, der gesteigerten Libido während der Ovulation und der Periode. Ich hatte keine Ahnung, dass ich an einem Tag jeweils sechs Tage vor Beginn der Periode in schlimme Fressattacken verfallen würde. Dass ich während der Periode nah am Wasser gebaut sein würde, hätte ich mir ebenfalls nicht vorgestellt. An harte Sporteinheiten während der Tage ist nicht zu denken. Wohlfühlen ist ebenso ein Unding, weil man sich drei oder fünf Kilogramm schwerer wahrnimmt, als man eigentlich ist. Mindestens. Ich bin viel emotionaler und gleichzeitig ausgeglichener, wenn das Sinn macht. Mit den Monaten habe ich meinen Körper irgendwie zu verstehen gelernt. Und offen gestanden, bin ich darauf auch ein wenig stolz. Ich brauche keinen Ovulationstest, um zu wissen wann ich schwanger werden kann. Das merke ich allein. Aus Neugier habe ich sogar schon einmal einen solchen Test gemacht, weil ich meine „weibliche Intuition“ nicht herausfordern wollte. Ich lag jedoch richtig, was mich tatsächlich ein wenig überrascht hat.
Im Regelfall sollte man sich natürlich nicht ausschließlich auf körperliche Symptome verlassen. Egal, ob man schwanger werden möchte oder im Zuge einer Verhütungspanne eine Schwangerschaft zu verhindern gedenkt. Rätselraten in Hinblick auf den Eisprung, ist alles andere als zielführend. Frauen mit Kinderwunsch setzen daher meist auf NFP. Das würde ich auch. Wenn eine Schwangerschaft jedoch verhindert werden möchte, dann sollte nach einer Verhütungspanne die „Pille Danach“ so schnell wie möglich in der der Apotheke geholt und eingenommen werden. Sie ist inzwischen rezeptfrei zu haben.Weiblichkeit ist wahnsinnig spannend, wenn man lernt wie der Körper im Zuge des Zyklus‘ tickt. Diesen monatlichen Rhythmus, seine negativen und positiven Side Effects anzunehmen und nicht kleinzureden oder gar zu tabuisieren, erachte ich als wichtig. Go with the female flow könnte man auch dazu sagen! Was sind eure Gedanken zu diesem Thema?
* Dieser Beitrag wird von Cohn & Wolfe im Rahmen einer Kampagne für die „Pille Danach“ unterstützt.
So gut geschrieben! Danke für den tollen Text.
Awwwrrrrr, danke dir! <3
Ich finde es sehr wichtig, dass die „Pille danach“ schnell und unkompliziert erhältlich ist. Verhütungspannen können nun mal passieren und daran sind nicht nur die Frauen Schuld.
Hallo Mia!
Ach ich habe es eben genossen deinen ehrlichen, offenen Beitrag zu lesen. :-)
Ich bin mittlerweile seit fast 10Jahren pillenfrei und mache nebenher NFP (habe ein paar Jahre mit Gynefix verhütet und nehme seit 2-3Jahren einen Cup während der Periode). Ja es ist echt krass wie die Stimmung sich innerhalb des Zyklus ändern kann, wie die körperlichen Zeichen sich verändern,.. :-) Und ich liebe es. <3 Ja der Körper ist keine Maschine…
Diese Ovulationstests können jedoch auch falsch positiv sein. Von daher halte ich nicht so viel davon (zumal auch Freunde von mir wahrscheinlich deshalb jahrelang nicht schwanger geworden sind).
LG
Awwwrrrrr…größtes Kompliment überhaupt. Vielen Dank! Zu den Tests…vermutlich hast du Recht, doch körperlich spürt man ja dennoch dass sich der ES ankündigt. :)
Liebe Grüße
Ich hab vor inzwischen fast anderthalb Jahren die Pille abgesetzt. Hauptsächlich weil ich festgestellt hab, wie absurd es ist, dass ich so penibel darauf achte, was in meinem Essen/ meiner Kosmetik steckt und nebenbei jeden Morgen Hormone zu mir nehme… Den letzten Anstoß damals habt aber ihr gegeben! Und ich hab nie eine Entscheidung weniger bereut! Ich spüre mittlerweile meinen Zyklus und mein komplette emotionales Leben hat sich verändert! Ich will die Pille nicht schlecht machen! Im Gegenteil, sie hat sehr vielen Frauen vor uns eine unglaubliche Freiheit geschenkt! Sie hat erstmals ermöglicht, frei über den eigenen Körper und die eigene Sexualität zu entscheiden. Und trotzdem habe ich persönlich bessere und verträglichere Möglichkeiten für mich gefunden. Ich liebe es, dass ihr so frei zu diesem Thema schreibt, dass ihr damit trotz allem noch so alleine steht zeigt, wie weit der Weg noch ist…
Dein Artikel trifft es genau auf den Punkt! Ich habe die Pille abgesetzt und danach erst gemerkt was für ein Hormonhammer das war! Nach fast einem Jahr hat sich mein Hormonhaushalt dann erst eingependelt. Seitdem fühle ich mich so viel besser, auch und gerade wegen dem bewussten Erleben des Zyklus, auch wenn das 3-4 kg mehr Wasser, Schokofressanfalle und manches Augenrollen bedeutet – das Gefühl zu haben seinen eigenen Eisprung zu merken ist das allemal wert! :)
Danke für diesen wunderbaren Artikel!
Hallo liebe Mia danke für deinen tollen Artikel. Ich habe die Pille vor 8 Monaten abgesetzt und gemerkt dass ich eigentlich garnicht wusste wie sich ein normaler Zyklus anfühlt. Ich habe damals mit 14 mit der Pille begonnen und sie also 15 Jahre genommen, schockiert mich jetzt irgendwie dass ich mir nie vorher Gedanken gemacht habe was ich da eigentlich so täglich einwerfe…Jetzt habe ich eine Kupferspirale und fühle mich mit meinen Hormonschwankungen und jeglichen Symptomen eigentlich erstmals richtig Frau :D
Sowas lese ich gerne…“erstmals richtig Frau“. Wunderschön! <3