L’Osteria Leipzig mit Freunden

Vor Weihnachten hat sich das Blogzine ganz gemütlich in der L’Osteria Leipzig zu Pizza und Zitronen-Basilikum-Limonade getroffen. Weihnachtsfeiern sind beliebt und auch dieses Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, als Team gemütlich zum Essen an einem großen Holztisch versammelt das Jahr ausklingen zu lassen. Wir alle sind nicht nur Kreative und Kollegen, sondern vielmehr Freunde und eine kleine „working family“.
Mit unserem Webentwickler Patrick Paul und dem Fotografen Benjamin Pohle, die beide ungern abgelichtet werden, war das Leipziger Team fast vollständig. Jess und Sarah, Chris Marten aus der Videoproduktion, die Designer Schuppler Schwarz als Fotografen und unser früherer Gastautor Oliver Schilf entspannten bei Pizza und Rotwein. Da einige unserer Autoren weiter entfernt leben, ist ein Get-together nicht einfach zu organisieren. Sarina aus dem Erfurter Umkreis tingelt länger über die Käffer, während Daniela und Silvie einige Stunden Fahrt auf sich nehmen müssten. Trotzdem war es ein sehr schöner Abend, der im stimmungsvollen Ambiente der L’Osteria mit unglaublich viel gutem Essen aufwartete.
Zu Beginn hat uns der Restaurantchef Edgar ein wenig über die Firmengeschichte der L’Osteria erzählt. Warum bei einem Italiener spanische Musik läuft, man an großen Holztischen sitzt, man eine offene Cucina bevorzugt und die Pizzen einen Durchmesser von 45 cm haben. Neben Filialen in Deutschland, gibt es inzwischen auch Restaurants in Österreich, der Schweiz und England. Das Erfolgsrezept ist denkbar einfach. Ein Ambiente mit gemütlicher Atmosphäre zum Wohlfühlen. Backstein, Holz, hochwertige und echte Materialien. Das spiegelt sich auch in der Karte wieder. Kein Convenience-Food, stattdessen frische Zutaten und ein selbstgemachter Teig. Desserts zum Niederknien, eine große Weinauswahl und frische Limonaden sind für mich das kulinarische Extra auf der Menükarte der L’Osteria.
Menü in der L’Osteria Leipzig
Nachdem wir als große Famiglia um den massiven Holztisch versammelt den Ausführungen Edgars gelauscht hatten, wurde endlich bestellt. Limonade, Wein, Bier und Cola waren in wenigen Momenten gebracht. Dann wurde gemeinam beschlossen, mehrere große Pizzen kommen zu lassen. Die Pizzen passen nicht auf die Teller, was in meinen Augen ordentlich Charme hat. Klassiker wie Pizza Quattro Formaggi oder Pizza Salame waren schnell ausgesucht, dass auch für jeden etwas dabei war. Viele gierige Hände und fünf Pizzen! Die frische Pasta hat ihren Reiz, doch an diesem Tag waren alle in Pizza-Stimmung. Das Teilen und gegenseitige Probieren macht ein gemeinsamen Essen soviel freundschaftlicher und echter und da ist Pizza ein Klassiker!
Danach ging es an die Dessertauswahl. Das Highlight auf der Karte ist definitiv gebackenes Gelato. Wenn selbst eine trainierte Naschkatze wie ich kurz alles um sich herum vergisst, will das was heißen. Die Nachspeise wird wohl von einem bekannten Patissier zubereitet, was man definitiv schmeckt. Neben dem gebackenen Gelato wurde eigentlich einmal alles bestellt, was die L’Osteria zu bieten hat. Tiramisu, Panna Cotta, Mascarpone und Erdbeeren, Birnencrumble – alles unglaublich lecker. Ziemlich gesättigt folgten Cappuccino und für Raupen wie mich Eisschokolade mit Sahne. Mir glaubt sonst ja auch keiner, dass ich dieselben Mengen wie ein Kerl schaffe.
Ob Weihnachtsfeier oder morgen zum Silvester Dinner, ein Besuch der L’Osteria lohnt sich in jedem Fall. Ob mit Familie oder Freunden, ich war schon mehrfach dort und alle waren stets begeistert. Besonders natürlich von der Größe der Pizzen. Was die Kulinarik angeht, sprechen die Bilder auch für sich. Besonderen Dank hierfür nochmal an Ben Pohle, der an diesem Abend vollen Einsatz gezeigt hat! Restaurants gibt nicht nur in Leipzig, sondern in 55 weiteren deutschen Städten. Herzlichen Dank auch an die L’Osteria für die Einladung. Wir kommen alle gerne wieder!
Ich war hier in Braunschweig auch mal in der L’osteria! Hat mir auch sehr gut gefallen :-)
Super, von dir so ein Feedback zu bekommen. :) Ich fand es echt lecker! :D Happy new year dir, Lasse!