Ben & Jerry’s und die Kontaktstelle Wohnen aus Leipzig

Die Ben & Jerry’s Movie Nights Tour macht diese Woche Halt in Leipzig und Dresden. Die Facebook-Gruppen zu den Events zeigen bereits tausende bestätigte Teilnehmer und noch mehr Interessenten. Ein riesiges Event, das viele Leute anziehen wird. Der Erfolg erklärt sich beinah von selbst, denn Ben & Jerry’s machen Eiscreme, die wir alle ziemlich gern essen. Bei der Movie Nights Tour geht es jedoch nicht nur um leckeres Eis und einen entspannten Abend mit Freunden bei einem guten Film. Aus diesem Grund war ich gestern in Leipzig und Dresden, habe spannende Menschen getroffen und unglaublich bereichernde Gespräche geführt. Was viele nicht wissen – im Zuge der Tour unterstützt Ben & Jerry’s lokale Initiativen, die sich für andere Menschen und deren Wohlergehen einsetzen. In Leipzig habe ich Susanne Löhne besucht, die sich die Kontaktstelle Wohnen des Zusammen e.V. engagiert und Geflüchteten dabei hilft, in Leipzig eigenen Wohnraum zu finden. In Dresden habe ich mir einen Gemeinschaftsgarten angesehen, der Dresdner und geflüchtete Syrer fernab des Alltags zusammenbringt.
Was ich an der Movie Nights Tour toll finde? Ben & Jerry’s als internationales Brand nutzt seine Mittel und Bekanntheit, um verschiedene Projekte zu unterstützen, denen es noch an Aufmerksamkeit fehlt. Das Unternehmen ist beispielsweise bekannt für sein zivilgesellschaftliches Engagement betreffend gleichgeschlechtlicher Ehe, Fairtrade und aktiverem Klimaschutz. Mit „One Sweet World“ initiiert Ben & Jerry’s außerdem eine europaweite Initiative für diejenigen, die die Hemdärmel hochkrempeln und an einem Gesellschaftsbild arbeiten möchten, das Toleranz, Vieltfalt und eine umsichtigere Lebensweise einschließt. Das zeigt sich für Leipzig und Dresden diese Woche am Donnerstag und Freitag, wenn verschiedene Helfer mit anpacken und gemeinsam für die einzelnen Projekte tätig werden. Wie engagiert sich Ben & Jerry’s in Leipzig?
Im Sinne von Peace, Love & Ice Cream richtet Ben & Jerry’s zusammen mit der Kontaktstelle Wohnen am Donnerstag ein Event während der Movie Nights Tour für die Ehrenamtlichen der Initative aus. Am Abend bei der Filmvorführung in Teilen ein Habibi House errichtet werden. Dafür braucht es natürlich noch Unterstützer. Was genau sich hinter der Aktion verbirgt und wie ihr die Kontaktstelle Wohnen auch über die Ben & Jerry’s Movie Nights Tour unterstützen könnt, habe ich in einem langen Gespräch mit Susi aka Susanne erfahren. Ich hätte mich ewig mit ihr unterhalten können, denn ihre Arbeit und die Herausforderungen an das tägliche Tun der Kontaktstelle Wohnen sind unglaublich spannend. Die Arbeit des gesamten Teams leistet ein wichtigen Beitrag für die Integration und das menschenwürdige Leben von Geflüchteten in Deutschland.
Wenn Menschen ihr Land verlassen müssen und nach Deutschland kommen, verbringen sie meist viele Monate in Notunterkünften. Auch mit Bleiberecht ist es für viele Menschen schwierig, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wie auch? Neben Sprachschwierigkeiten und deutschem Amtsalltag mit bürokratischen Hindernissen, hindert auch der häufig präsente Alltagsrassismus die Menschen daran, ihre Wohnungssituation zu verändern. An diesem Punkt greift die Kontaktstelle Wohnen. Sie vermittelt Wohnungspaten an Geflüchtete, betreut sie auf ihrem Weg zum Wohnen mit eigenem Mietvertrag in der Einraumwohnung oder einer WG. Was deutschlandweit über „Flüchtlinge Willkommen“ funktioniert, wird in Leipzig durch diese Initiative erfolgreich auf lokaler Ebene erweitert. Der Gedanke dahinter ist unter anderen, Flüchtlinge dezentral unterzubringen. Obwohl Sachsen als eines von insgesamt acht Bundesländern vorrangig auf zentrale Unterbringungseinrichtungen setzt, möchte Leipzig einen anderen Weg gehen. Entsprechend den Vorhaben der Stadt Leipzig agiert die Initiative für mehr selbstbestimmtes Wohnen.
Die Kontaktstelle Wohnen gehört zum Zusammen e.V. und ist eine Initiative, die sich aus verschiedenen ehrenamtlichen Strömungen in diesem Jahr gegründet hat. Das Team besteht aus fünf Köpfen und jeder Menge ehrenamtlicher WG-Begleitungen und Wohnungspaten. Wie funktioniert die Kontaktstelle Wohnen? Ihr habt ein WG-Zimmer frei, etwa sechs Wochen Zeit und könntet euch vorstellen, das Zimmer an einen Geflüchteten zu vermieten? Dann inseriert nicht auf WG-Gesucht.de, sondern meldet euch in der Georg-Schwarz-Straße. Susanne und ihr Team besprechen alles weitere mit euch und überlegen, wer zu euch in die WG passen könnte. Dann gibt es eine Casting-Situation, wie man sie üblicherweise von WGs kennt und wenn alles passt, wird das Zimmer tatsächlich vermietet.
Betreffend Vorbehalten hat Susi mir erzählt, dass sich das Zusammenleben nicht besonders vom Zusammenleben in normalen WGs unterscheidet. Wenn man sich nicht einig wird, dann meist darüber, wer den Müll herunterbringt oder ähnliche Alltagssituationen. Um die Behördengänge und organisatorische Fragen kümmert sich die Kontaktstelle Wohnen bzw. die ehrenamtliche WG-Begleitung. Ihr könntet euch auch vorstellen, einen Geflüchteten bei einem WG-Kennenlernen zu unterstützen? Dann bewerbt euch als WG-Begleitung, denn Bedarf ist immer da. Wer sich unsicher ist, wieviel Engagement das bedeutet, kann sich immer bei der Kontaktstelle Wohnen melden. Tatsächlich ist man wohl sehr flexibel, weshalb sich der Versuch anbietet. Auch Vermieter sind angesprochen. Eine Einraumwohnung wird bald frei und du könntest dir vorstellen, diese zusammen mit der Kontaktstelle Wohnen zu vermieten? Melde dich gerne online bei der Initiative! Das Gleiche gilt für Wohnungspaten, die Zeit und Interesse haben, Wohnungsbesichtigungen zu vereinbaren, bei Wohnungsbesichtigungen teilzunehmen und den Wohnungssuchenden über mehrere Wochen gemeinhin bei der Suche zu unterstützen. Auch sehr gefragt sind Dolmetscher. Jede Unterstützung ist willkommen!
Dieses wunderbare Projekt verdient Beachtung! Schaut euch gern auf der Website oder Facebookpage von Kontaktstelle Wohnen um. Möglicherweise möchtet ihr gerne als Support dabei sein? Dann tragt euch hier ein. Am frühen Abend beginnt der Spaß im Täubchenthal. Wer von euch wird dabei sein?
* Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Ben & Jerry’s entstanden.
[…] fuhr ich mit meinem Smart forfour nach meinem Besuch in der Kontaktstelle Wohnen nach Dresden. Ich hätte mir kaum einen besseren Nachmittag aussuchen können, denn es war […]
[…] einen Facebook-Livestream drehen. Die Energie war einfach klasse. Zeitgleich präsentierte sich die Kontaktstelle Wohnen, als auch die Amadeo-Antonio-Stiftung mit einem eigenen Infostand. Ich habe mich sehr gefreut, Susi […]